DISG Modell
Verhalten verstehen – Wirkung gestalten
Ruth Keßler
7/15/20252 min read
„Ich bin halt so.“ – Nein, bist du nicht.
Das DISG-Modell kennt fast jeder.
Dominant. Initiativ. Stetig. Gewissenhaft.
Was viele nicht kennen: die wahre Kraft, die dahintersteckt. Denn Persönlichkeit ist kein Etikett – sondern eine Entscheidung.
🎯 Das DISG-Modell – Persönlichkeit auf den Punkt gebracht
Das DISG-Modell (auch bekannt als DISC-Modell) ist ein Persönlichkeitsmodell, das Menschen in vier grundlegende Verhaltenstypen einteilt – basierend darauf, wie sie denken, handeln und kommunizieren. Das DISG-Modell geht auf die Persönlichkeitstheorie von William Moulton Marston zurück und wurde seither vielfach weiterentwickelt – u. a. für den Einsatz in Coaching, Führung und Teamentwicklung
Die Buchstaben stehen für:
D wie Dominant
👉 durchsetzungsstark, zielorientiert, entscheidungsfreudig
Menschen mit hohem D-Anteil übernehmen gern Verantwortung und sagen klar, wo’s langgeht.I wie Initiativ
👉 kontaktfreudig, inspirierend, begeisternd
Diese Menschen sind oft das Herz eines Teams – sie lieben Austausch, Emotion und Energie.S wie Stetig
👉 loyal, zuverlässig, teamorientiert
Sie denken an andere, arbeiten ruhig und konstant, mögen Harmonie und ein planbares Umfeld.G wie Gewissenhaft (auch „C“ für Conscientious im engl. Original des Modells)
👉 analytisch, strukturiert, detailgenau
Sie achten auf Qualität, Prozesse und Genauigkeit – oft die „unsichtbare Struktur“ im Hintergrund.
Warum ist das relevant?
Das DISG-Modell hilft dir dabei, dich selbst besser zu verstehen – und andere auch.
Du erkennst:
Warum du auf bestimmte Menschen gereizt reagierst
Wieso manche Teams harmonieren – und andere explodieren
Wie du deine Kommunikation so anpassen kannst, dass dein Gegenüber dich wirklich versteh
Ein „D“-Typ als Projektleiter: schnell, lösungsorientiert – aber ungeduldig mit Detailfragen.
Ein „G“-Typ im Customizing: liebt komplexe Tabellen – aber scheut spontane Entscheidungen.
Wenn beide ihre Stärken erkennen und gegenseitig respektieren, entsteht echte Wirkung.
Wir tragen alle Anteile in uns – doch in unterschiedlicher Ausprägung.
Und genau das macht es spannend. Denn je bewusster du deine Tendenzen erkennst, desto bewusster kannst du sie steuern. Nicht verändern – aber verantwortungsvoll einsetzen.
💼 Relevanz im SAP-Kontext: Warum du deine Wirkung kennen solltest
SAP-Projekte sind selten rein technisch.
Sie sind vor allem eins: Kommunikationsprojekte.
Zwischen Projektleitung und Steering Comitee, Key Usern, Endanwender:innen, Berater:innen, HR-Abteilungen und Führungsebenen. Und Kommunikation ist keine neutrale Zone – sondern geprägt von Verhalten.
👉 Ein Beispiel:
Ein dominanter Projektleiter (Ergebnisfokus, Schnelligkeit) trifft auf eine gewissenhafte Key Userin (Analyse, Genauigkeit).
Was passiert?
Der Projektleiter will Entscheidungen.
Die Key Userin will Belege.
Beide haben Recht – und doch entsteht Reibung.
Wenn du deine eigenen Muster kennst, kannst du erkennen, wo du gerade hinderst – und wo du helfen könntest.
💡 Denkimpuls für Berater:innen:
„Wie will ich wirken – und wie wirke ich tatsächlich?“
DISG ist kein Test, um dich in eine Schublade zu stecken.
Es ist ein Spiegel. Und ein Werkzeug, um in Projekten, Teams und Kundengesprächen bewusster und wirksamer zu agieren.
🧭 Mein persönlicher Weg: Haltung statt Etikett
Ich habe in über 30 Jahren SAP-Beratung unzählige Persönlichkeiten erlebt.
Was mich dabei am meisten beeindruckt hat:
Nicht der perfekte Typ. Sondern die Haltung dahinter.
Deshalb habe ich Formate entwickelt, in denen Lernen nicht beim „Was bin ich?“ stehen bleibt – sondern beim „Wie will ich wirken?“ beginnt.
Du willst deine Wirkung bewusster gestalten – und Persönlichkeit in deine Projekte bringen?
Dann könnte mein E-Book „H wie Haltung“ genau der nächste Schritt sein.
📌 Ausblick
Morgen geht’s weiter:
In Teil 2 der Serie schauen wir uns das Innere Team an.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist Teil meiner Serie „Persönlichkeitsmodelle für kluge Köpfe“.
Du findest ihn auch auf LinkedIn, Instagram und bald auf YouTube.
Wenn du die Serie als E-Book oder Impulsreihe erhalten willst – bleib einfach dran.