Das Innere Team

Selbstklärung für starke Berater:innen in komplexen Projekten

Ruth Keßler

7/16/20251 min read

white concrete building during daytime
white concrete building during daytime

Manchmal diskutieren wir stundenlang mit jemandem – obwohl niemand im Raum ist.
Willkommen im inneren Konferenzzimmer: Dein Inneres Team tagt.

Worum geht’s im Modell?

Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationspsychologe und Professor, beschreibt mit dem Modell des „Inneren Teams“ ein Phänomen, das viele kennen – aber selten benennen:

Wir sind nicht „eine einzige Stimme“.
Wir sind ein Team aus inneren Anteilen: mal laut, mal leise, mal mutig, mal ängstlich, mal klar, mal zögerlich.
Diese Anteile tragen unterschiedliche Bedürfnisse, Erfahrungen und Werte – und sie sind alle Teil unserer Persönlichkeit.

Was hat das mit SAP-Projekten zu tun?

Stell dir vor:

Du bist SAP-Berater:in. Vor dir liegt ein Kundentermin, Thema: kritische Systemumstellung.
Der Kunde ist angespannt, die Stimmung nervös.

Dein Perfektionist flüstert: „Du musst alles wissen. Bereite jede Eventualität vor.“
Dein Pragmatiker sagt: „Vertrau deiner Erfahrung. Geh rein und löse, was kommt.“
Dein Zweifler fragt: „Und was, wenn du eine Rückfrage nicht beantworten kannst?“
Deine Visionärin ruft: „Das ist deine Chance – du kannst hier echten Wandel anstoßen.“

💥 Du bist nicht unsicher, weil du inkompetent bist –
du bist unsicher, weil deine inneren Stimmen nicht geeint sind.

Was wäre, wenn du dein Team kennen würdest?

In SAP-Projekten begegnen wir regelmäßig komplexen, ambivalenten Situationen.
Selbstklärung wird dann zur Überlebensstrategie.

Wer sein Inneres Team kennt, kann:

  • Innere Spannungen einordnen, bevor sie lähmen

  • bewusster kommunizieren

  • klarer führen – sich selbst und andere

Was du als SAP-Berater:in konkret tun kannst

  • Achte im Projektalltag bewusst auf deine inneren Stimmen. Wer meldet sich – und wann?

  • Lerne, diesen Stimmen Namen zu geben: „die Sicherheitsbeauftragte“, „der Macher“, „die Streitschlichterin“

  • Nimm auch die leisen Anteile ernst – sie tragen oft wichtige Intuitionen

  • Moderiere dein Inneres Team wie ein Projektleiter: klar, wertschätzend, entscheidungsfreudig